Auf diesem Blog lesen Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern die Texte, die veröffentlicht werden. Bevor du einen Kommentar schreibst, lies bitte diese Tipps:
1. Beginne immer positiv. Denn das möchtest du auch gerne, wenn andere Personen deinen Text lesen. Du kannst zum Beispiel schreiben “Mir gefällt besonders die Stelle, wo…” oder “Dein Märchen ist lustig/spannend/interessant, weil…”.
2. Stelle eine Frage. Du kannst damit sicher stellen, ob du etwas richtig verstanden hast, z.B. “Warum passiert das genau so? Warum antwortet der Zwerg…? Woher hattest du die Idee…?”
3. Schreibe einen Verbesserungsvorschlag. Wie könnte das Märchen noch spannender sein? Fehlt eine Erklärung? Hast du selbst eine tolle Idee, die der Schreiber noch ergänzen könnte?
4. Lies die Kommentare zu deinem Text. Denk darüber nach! Frag nach, wenn dir etwas nicht klar ist. Es macht Spaß ein Märchen zu schreiben, und es macht noch mehr Spaß, die Kommentare zu lesen 🙂
-> Before you start writing a comment, please read these rules: ReadWriteThink Peer Review
1. Always start positive.
2. Ask questions to make sure you understood it correctly.
3. Write one suggestion that the writer could improve.
4. Read the comments on your text. It’s fun to write but it’s even more fun to read the comments afterwards!
ich finde die Fantasie, die in den Geschichten steckt, sehr gut und die Regeln der Märchen werden respektiert. Es gibt allgemein viele Grammatikfehler und bei Fluchtkäpchen sagen sie erst es ist ein Junge und dann schreiben sie die ganze Zeit, dass es ein Mädchen ist also sie .
Die Geschichte mit Fluchtkäppchen und der Räuber hat mir am meisten gefallen, weil es mal was anderes war und es auch sehr interessant war wie das mit dem Wunsch war. Also ich finde es sehr schön und meine Frage wäre: Was hat der Stock gemacht?